Kakaofrucht

Exotische Vielfalt aus Südamerika

Kakaofrucht

The bright side of Cacao

Als Komplementär zu den Schokobohnen, zeichnet sich das sie umgebende, weiße Fruchtfleisch durch einen einzigartigen, erfrischend süß-sauren Geschmack aus.

Damit gibt die Kakaofrucht insbesondere Getränken, Backwaren, Desserts und Eis eine besondere exotische Note.

Die Kakaofrucht ist reich an wertvollen Nährstoffen, an Ballaststoffen und eine Quelle von Kalium. Die Frucht enthält auch viele andere Nähr- und Mineralstoffe wie Magnesium, Mangan, Kalzium, Phosphor, Eisen, Zink, Vitamin B5 und Vitamin D2.

Als nachhaltiges upcycled Produkt wurde die Kakaofrucht als interessanter Rohstoff in den letzten Jahren wiederentdeckt: Eine wachsende Anzahl an Food-Innovationen basieren auf der Kakaofrucht.

kiukiu – a magic Latin Taste of Life

Die aktuell größte Erfolgsgeschichte zur Kakaofrucht ist kiukiu – ein Latin Cocktail Element für aufregende Drinks – sowohl mit als auch ohne Alkohol. Begeistert von der Vielfalt der Kakaofrucht haben wir gemeinsam mit den Bartendern Chloé Merz und Jörg Meyer sowie dem Marken-Experten Volker Weinlein diese Beverage Innovation im Oktober 2021 auf den europäischen Markt gebracht. Mehr Infos zu kiukiu finden Sie hier.

Ein absolut nachhaltiges Produkt

Die Kakaofruchtbäume wachsen in den tropischen Regionen rund um den Äquator, wo das heiße und feuchte Klima ein optimales Wachstum fördert. Die Kakaofrüchte, die am Stamm und an den Ästen des Kakaofruchtbaums wachsen, bestehen aus Schale, Fruchtfleisch, Saft sowie den Samen bzw. Schokobohnen.

Die Kerne der Kakaofrucht werden traditionell zu Schokolade verarbeitet. Sie machen nur etwa 30% der Frucht aus und sind von einem saftigen, weißen Fruchtfleisch, dem Kakaofruchtfleisch, umgeben. Die Frucht ist von einer harten, dicken Schale umgeben, die als Cascara bezeichnet wird. Sobald sie reif sind, werden die bunten Früchte sorgfältig ausgewählt und von Hand geerntet, gereinigt und geöffnet, um die Kerne aus dem frischen weißen Fruchtfleisch zu entfernen. Sie beginnt in der Regel am Ende der Regenzeit und setzt sich bis in die ersten Monate der Trockenzeit fort.

Seit Jahrhunderten wird die Kakaofrucht wegen ihrer geliebten Kerne geerntet. Wenn man von Kakao spricht, verbindet man damit Bohnen, Pulver und Schokolade. Mit der Zeit ging die Assoziation mit der Frucht verloren. Doch genau wie ein Apfel oder eine Orange hat die Kakaofrucht ihren eigenen, einzigartig fruchtigen Geschmack. Rund 14 Millionen Tonnen Kakaofrüchte werden jedes Jahr auf der ganzen Welt geerntet, um daraus Schokolade herzustellen. Da nur ihre Kerne verwendet wurden, wurden 70% der Früchte als Abfall weggeworfen.

Mit der Wiederentdeckung der Kakaofrucht als Rohstoff für Food- & Beverage-Produkte werden heute 100 % der Frucht verwertet. Dies eröffnet nicht nur der Lebensmittelindustrie eine innovative neue Zutat, sondern auch den Bauern ein zusätzliches Einkommen.

Herkunft

  • Latin America

Qualitäten

Konzentrat
Direktsaft
Püree

Partner

Ansprechpartner