Lebensmittel werden schon lange zur Stimmungsaufhellung eingesetzt – und Covid hat dies noch verstärkt.
Psychische Gesundheit ist wichtiger denn je. Schon vor der Pandemie mit den Schließungen fühlte sich die große Mehrheit der Millennials mindestens ein paar Mal im Monat gestresst, und drei Viertel der Verbraucher im Allgemeinen fühlten sich in einer durchschnittlichen Woche sehr oder ziemlich beschäftigt.
Viele alltägliche Lebensmittel werden mit der Verbesserung der Stimmung in Verbindung gebracht, wie Schokolade, Süßwaren oder salzige Snacks. Die Marktstrategie für die Entwicklung von Mood-Food ist es, einen Nutzen zu liefern, den der Verbraucher spüren kann.