0605
Vertrieb Retail
Vertrieb ganz anders – was macht eigentlich die Retail-Abteilung?
Entstanden in den Jahren 2008/2009 ist unsere Retail-Abteilung heute ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Unternehmens und wichtiger Wachstumstreiber. Andrea Meißner und Thomas Muschler verraten, was sie an ihrem Job so fasziniert.

01
Welche Position haben Sie im Unternehmen und seit wann sind Sie dabei?
Andrea Meißner: Ich bin seit 2016 Senior Key Account Manager bei Bösch Boden Spies und Teamleitung der Retail-Abteilung.
Thomas Muschler: Seit 2016 bin ich Senior Key Account Manager Retail.
02
Wie ist der Bereich Retail bei Bösch Boden Spies definiert?
Andrea Meißner: Wir beschäftigen uns mit dem Verkauf von Artikeln aus dem Bösch Boden Spies Portfolio direkt an den Handel. Das bedeutet Full Service von der Produktidee bis hin zur Lieferung fertig abgepackter Produkte.
Thomas Muschler: Damit sind wir für die Bearbeitung aller europäischen Player im Retail und LEH zuständig. Wir bieten Rohware und fertig gepackte Produkte unter Private Label an.
03
Und was ist das Besondere an diesem Vertriebsansatz? Warum ist Retail so wichtig?
Thomas Muschler: Durch diese Art des Vertriebs können wir neue Mischungen, Artikel und Rohstoffe in einem sehr umsatzstarken und wichtigen Marktsegment platzieren. Unsere Kunden haben somit einen Ansprechparter für alle Bereiche – die Entwicklung von Mischungen und Konzepten, die Beschaffung der Rohware, das Design des Layouts und schließlich das fertig gepackte Produkt.
Andrea Meißner: Ich finde es außerdem spannend, dass wir das Sortiment des Handels so unmittelbar mitgestalten können, sei es qualitativ oder durch Innovationen.
04
Warum haben Sie sich denn für den Bereich Retail entschieden und was begeistert Sie daran?
Andrea Meißner: Mich fasziniert das Zusammenspiel der Lebensmittellieferanten mit dem Handel. Es ist toll, direkt Einfluss auf die Produkte im Regal nehmen zu können, denen man auch als Verbraucher täglich gegenübersteht.
Thomas Muschler: Tatsächlich hat mir der Retail Bereich schon immer gut gefallen: Interessante Lebensmittel und Shopkonzepte, dazu abwechslungsreiche Kunden und ganz viel Teamwork für frische Ideen.
05
Womit beschäftigen Sie sich in Ihrem Job Tag für Tag?
Thomas Muschler: Bearbeitung von Kundenanfragen, Entwicklung neuer Konzepte, Kalkulation von möglichen Angeboten. Man ist einfach erster Ansprechpartner der Retailkunden für alle Fragen.
Andrea Meißner: Nicht zu vergessen die Koordination von verschiedenen Projekten mit dem Blick dafür, dass alle anfallenden Aufgaben im Team gut bewältigt werden können.
06
Das klingt sehr abwechslungsreich. Gibt es Trends in der Food-Branche, die den Markt aktuell besonders bewegen?
Andrea Meißner: Immer mehr Verbraucher möchten sich gesünder und nachhaltiger ernähren. Plant-based Proteine liegen daher im Trend. Auch mehr Angebote für das individuelle Ernährungsverhalten sind gewünscht – zum Beispiel Snacks statt großer Mahlzeiten.
Thomas Muschler: Neben Nachhaltigkeit und Healthy Snacking fallen mir noch die wichtigen Trends Clean Labeling, Zuckerreduktion und Beyond Food ein.
07
Welche Innovationen werden uns in der nächsten Zeit im Bereich Lebensmittel erwarten? Welche aktuellen Themen werden bleiben?
Andrea Meißner: Nachhaltigkeit wird den Lebensmittelbereich weiter beeinflussen und daraus werden sich viele neue Felder auftun. Insekten oder andere alternative Eiweißquellen halten verstärkt Einzug in die verschiedenen Kategorien.
Thomas Muschler: Kurzum – uns werden weiterhin alle Trends beschäftigen, die auf einen bewussten, gesunden, modernen und nachhaltigen Lebenstil ausgerichtet sind.
08
Gibt es bestimmte Länder bzw. Märkte die „Trendsetter“ sind, also besonders innovative Lebensmittel entwickeln?
Thomas Muschler: Für mich sind das die Benelux-Länder und Skandinavien bei der Umsetzung von Produkt- und Shopkonzepten und die USA als Innovationsbringer bei Produkten.
Andrea Meißner: Die USA gelten besonders in unserer Kategorie der Trockenfrüchte und Nüsse als Trendsetter. Oft gelangen diese Trends nach wenigen Jahren über UK auf das europäische Festland.
09
Thema Nachhaltigkeit – welche Entwicklungen gab es hier in den letzten Jahren für die Food-Branche?
Andrea Meißner: Inzwischen ist bei jedem Retailer ein gewisses Bio-Segment vorhanden, was kontinuierlich wächst. Ebenso finden sich vermehrt Produkte aus regionaler Herkunft im Handel.
10
Und wie sieht es mit nachhaltigen Verpackungen aus?
Andrea Meißner: Das ist ein wichtiger Aspekt, der den Handel und die Verbraucher beschäftigt. Weil unsere Abteilung abgepackte Produkte vertreibt, sind nachhaltige Verpackungen immer Thema. Sehr komplex und nur im Zusammenspiel mit der nachgelagerten Verpackungsindustrie zu lösen.
Thomas Muschler: Die Anforderungen unserer Kunden wachsen stetig. Der Handel fordert bereits heute eine immer größere Berücksichtigung von Nachhaltigkeitaspekten und legt Wert auf Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen. Dies betrifft gerade unsere Abteilung natürlich stark.
11
Und worauf kommt es den Kunden von Bösch Boden Spies generell an, wenn es um Nachaltigkeit geht?
Andrea Meißner: Unsere Kunden wissen, dass unsere Lieferanten die Rückverfolgbarkeit der Produkte bis in die Plantage gewährleisten. Deshalb können wir direkt an der Basis Nachhaltigkeitsaspekte entlang der Supply Chain verbessern. Das wird sehr geschätzt.
12
Was macht die Verbraucher von heute aus? Welche Art der Ernährung wünschen sie sich?
Andrea Meißner: Verbraucher sind individuell. Der Handel muss sowohl den preissensiblen, aber auch den anspruchsvollen, gesundheits- und umweltbewussten Kunden zufriedenstellen.
13
Und zu guter Letzt – werden wir uns in 10 Jahren alle vegan ernähren?
Andrea Meißner: Ich hoffe nicht. Jedoch wünsche ich mir einen Verbraucher, der respektvoller mit Lebensmitteln umgeht und bereit ist, dafür auch den angemessenen Preis zu zahlen.
Thomas Muschler: Das möchte ich ernsthaft bezweifeln und fände es auch schade. Ich glaube und hoffe aber, dass der Genuss von Fleisch bewusster und reduzierter gechieht, als aktuell.