Apfel Crop Update

Apfelernte Update 2025

In Vorbereitung auf die kommende Apfelsaison möchten wir Sie über die neuesten Entwicklungen der Apfelernte informieren. Hier das Wesentliche auf einen Blick:

EU-Ernte im Wesentlichen stabil im Vergleich zum Vorjahr

Die gesamte Apfelernte in der EU wird auf nur 10,45 Millionen Tonnen geschätzt, was fast unverändert gegenüber dem Vorjahr und etwa 7,5 % unter dem Dreijahresdurchschnitt liegt.

In Deutschland wird eine größere Ernte erwartet, ebenso zeichnen sich Zuwächse in Polen, Tschechien und Österreich ab. Dagegen rechnen Italien, Spanien und Ungarn mit rückläufigen Mengen.

Polen: leichtes Plus gegenüber Vorjahr, aber unterdurchschnittlich

Polen, der größte Produzent der EU, rechnet mit einem leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch wird die Ernte voraussichtlich 15 % unter dem Dreijahresdurchschnitt liegen. Zudem war die Ernte im vergangenen Jahr bereits recht schwach, sodass wir weiterhin von einem Ergebnis ausgehen, das hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Wir beziehen unsere Äpfel aus drei Hauptanbaugebieten. Hier ein Überblick über die aktuelle Lage:

(1) Region Mazowieckie (Gebiet Grojec, südlich von Warschau):
Dies ist das größte Apfelanbaugebiet Polens. Glücklicherweise war es am wenigsten von Frost betroffen. Die Ernte hier wird auf 3–5 % höher im Vergleich zu anderen Regionen geschätzt.

(2) Regionen Lubelskie & Świętokrzyskie (Südostpolen):
Dies ist das zweitgrößte Anbaugebiet des Landes. Leider litten die Obstanlagen hier unter stärkeren Frostschäden als im Vorjahr. Die Ernte wird auf 3–4 % niedriger als im Vorjahr eingeschätzt und fällt merklich schwächer aus als im Gebiet Grojec.

(3) Region Wielkopolskie:
Diese Region liegt in der Nähe unseres Produktionsstandorts, ist jedoch kein bedeutendes Anbaugebiet. Allerdings war sie nicht stark von Frost betroffen, sodass hier mit einer soliden Durchschnittsernte zu rechnen ist.

Die regionale Situation ist sehr unterschiedlich, mit erheblichen Abweichungen zwischen den Anbaugebieten. Selbst innerhalb derselben Region können die Bedingungen stark variieren. Manche Obstanlagen blieben von den Frösten im Mai und ungünstiger Witterung unberührt, während andere in unmittelbarer Nähe erhebliche Schäden erlitten.

Preisentwicklung

Aufgrund der aktuellen Ernteerwartungen in Europa und einer durchschnittlichen Ernte in China gehen wir davon aus, dass die Preise für Äpfel mit geringem Feuchtigkeitsgehalt im Vergleich zum Vorjahr relativ stabil bleiben. 

Der Preis für Äpfel, die für die Trocknung verwendet werden, wird jedoch sowohl vom Preis für Apfelsaftkonzentrat als auch vom Frisch-/Einzelhandelsmarkt beeinflusst und bewegt sich typischerweise zwischen diesen beiden. Sollte die Apfelernte geringer ausfallen als erwartet, werden sich die Preise festigen und nach Abschluss der Ernte – sobald die Preise für Tafeläpfel und Konzentrat feststehen – wahrscheinlich auch ansteigen.

Apfelproduktion außerhalb der EU

China: ca. 38 Mio. Tonnen (-5 % im Vergleich zum Vorjahr). Marktunsicherheiten bestehen unter anderem wegen US-Zöllen.

USA: rund 5 Mio. Tonnen (+2,6 %).

Türkei: ca. 2,7 Mio. Tonnen (-38,7 %), deutlicher Rückgang aufgrund von Frostschäden.

 

Moldawien: -26,7 % Rückgang erwartet.

Ukraine: -7,6 % Rückgang erwartet.

Bio-Äpfel 2025

Für die kommende Saison wird eine weitgehend gleichbleibende Produktion von rund 0,6 Mio. Tonnen erwartet. In einigen Regionen, wie Italien und Frankreich, ist jedoch mit Flächenrückgängen zu rechnen. 

Die Top-Produzenten bleiben Deutschland, Italien und Frankreich. Dank der guten Ernte in Deutschland wird voraussichtlich ausreichend Verbandsware verfügbar sein.

WAPA-Report (Prognosfruit)

Hier gehts zum Report: WAPA-Übersicht: WAPA-Übersicht (Slide 4)

Jetzt Muster anfordern!

Wenn Sie Fragen haben oder ein Angebot für Zutaten aus der neuen Apfelernte wünschen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Unsere Apfelprodukte

Wir freuen uns, Sie auch in dieser Saison mit hochwertigen Apfelzutaten zu unterstützen. 

Werfen Sie einen Blick in unser Apfel Portfolio

Ihr Ansprechpartner

  • TimRichardsen 1 - Tim Richardsen

    Tim Richardsen

    Director Global Partner

Die ganze Produktvielfalt

Entdecken Sie unsere Frucht- und Nussrohstoffe, die eine Grundlage für hochwertige Lebensmittel bilden. Hier finden Sie eine umfassende Übersicht unserer erstklassigen Rohstoffe, die durch Qualität, ausgewählte Ursprünge und Vielfalt überzeugen. Informieren Sie sich über unsere breite Auswahl und lassen Sie sich von den zahlreichen Möglichkeiten inspirieren, um Ihre Produkte zu verbessern und zu bereichern. 

Download