In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 wurde der Einfluss von La Niña auf Temperaturen und Niederschläge beobachtet, wenn auch in geringerer Intensität als erwartet (eine milde La Niña in der Region Petrolina). Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Nordosten Brasiliens in den letzten beiden Jahren einen starken La-Niña-Effekt erlebte, mit starken Niederschlägen und extrem niedrigen Nachttemperaturen, insbesondere im Jahr 2022, was zu einem der schlechtesten Ernteerträge der letzten Jahre führte.
Die Temperaturen erreichten vor allem nachts Tiefstwerte von 18 °C und Höchstwerte von 35,3 °C in der Region Petrolina, Brasilien. Die Gesamtniederschlagsmenge betrug in diesem Zeitraum 85,9 mm.
Von August bis September wurden in Petrolina und den umliegenden Regionen keine Niederschläge verzeichnet, wodurch sich die ursprünglich für Oktober vorgesehene Ernte verzögerte, so dass die Erntemenge im Vergleich zur Vorhersage geringfügig geringer ausfiel und der tatsächliche Erntebeginn im Dezember lag. Darüber hinaus haben die Landwirte weiterhin mit einem Arbeitskräftemangel zu kämpfen, der ihre Fähigkeit einschränkt, die gesamte von den Sträuchern produzierte Menge an Früchten zu ernten.
Unter diesen Umständen und durch ein proaktives Risikomanagement hat Niagro erfolgreich Gegenmaßnahmen ergriffen, wie z.B. die Unterstützung der Ausweitung der Acerola-Anbauflächen durch regionale Erzeuger, um das Versorgungsmanagement zu gewährleisten und die Sicherheitsbestände zu erhalten.
Die Erntesaison für 2025, hat mit der derzeitigen Blüte der Acerola-Sträucher mit voller Kraft begonnen. In den kommenden Wochen wird mit einer Spitzenernte gerechnet, vorausgesetzt, es gibt keine signifikanten Wetterveränderungen aufgrund eines moderaten La-Niña-Einflusses in Q1.
Im Januar fielen bisher 87,5 mm Niederschlag, und die Prognosen sagen voraus, dass La Niña im zweiten Quartal zu neutralen Bedingungen übergehen wird, was zu ausgewogeneren und günstigeren klimatischen Bedingungen für die Ernte führen wird.
Diese Bedingungen lassen erwarten, dass die Saison bis Mai dauern wird.
Niagro bereitet sich bereits darauf vor, die prognostizierten Mengen zu erfüllen und die Kundennachfrage zu decken, auch in der Nebensaison für Acerola-Produkte, die alle unseren hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards entsprechen.
Wir verpflichten uns, die von unseren Kunden vertraglich vereinbarten Mengen zu erfüllen und das ganze Jahr über pünktliche Lieferungen sicherzustellen. Während für die konventionelle Acerola eine normale Verfügbarkeit erwartet wird, gibt es bei der Bio-Fruchtqualität aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit weiterhin Lieferschwierigkeiten. Wir raten zur Vorsicht beim Abschluss von Verträgen mit Bio-Früchten.
Um unser Engagement für Qualität und operative Exzellenz zu bekräftigen, haben wir vor kurzem unser 28. jährliches Niagro Acerola-Erzeugertreffen für mehr als 300 Landwirte abgehalten. Bei dieser Veranstaltung haben wir mit unseren Erzeugern die besten Praktiken für Bodenbehandlung, Produktivität, Schädlingsbekämpfung und Abfallvermeidung besprochen.
Wir informierten auch über aktuelle Markttrends, stärkten die Beziehungen zu unseren Landwirten in der Lieferkette und betonten, wie wichtig unsere Erzeuger für die Gewährleistung eines konsistenten, zuverlässigen und hochwertigen Produkts sind.
Senior Key Account Manager Global Partner