Mandelmarkt-Update September 2024

Die kalifornische Mandelindustrie beginnt das Erntejahr 2024 mit Verschiffungen im August von insgesamt 168,3 Millionen Pfund, was einem Rückgang von 6 % gegenüber dem Vormonat und 21 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Inlandslieferungen waren mit 62,1 Mio. Pfund stark, ein Plus von 1 % gegenüber dem Vorjahr. Im Gegensatz dazu kühlten sich die Exporte auf 106,2 Millionen Pfund ab, was einem Rückgang von 29 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Insgesamt bleibt sie hinter den Erwartungen zurück, was auf langsamere Exporte infolge knapper Lagerbestände zum Ende des Erntejahres 2023. Allerdings sind die Bestände der neuen Ernte jetzt verfügbar, sie werden die Verschiffungen im September voraussichtlich steigen.

Verschiffungen

Indien:

Indien beginnt das Erntejahr mit einer Verschiffung von insgesamt 27,9 Millionen Pfund
Pfund, was einer Steigerung von 24 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Nach einem schleppenden Juli hat sich der Markt
sich die Marktaktivität im Laufe des Monats aufgrund schwindender lokaler Lagerbestände und längerer
Transitzeiten. Infolgedessen zogen die Preise an. Es wird erwartet, dass die Nachfrage
Oktober und bis in den November hinein robust bleiben, da sich der Markt darauf vorbereitet, den Bedarf nach Diwali zu decken.

China/
Hongkong/
Vietnam:

Die Sendungen in die Region beliefen sich auf insgesamt 5,5 Millionen Pfund, was einen
ein Rückgang von 35 % gegenüber dem Vorjahr. Chinesische Käufer haben Vietnam wegen seines Zollvorteils zunehmend bevorzugt.
3,8 Millionen Pfund, was einem Anstieg von 71 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
gegenüber dem Vorjahr. Die Käufer sind auf den Markt zurückgekehrt und haben das Vertrauen gewonnen, dass die Preise
dass die Preise in nächster Zeit nicht sinken werden. Das Mittherbstfest, das diese Woche gefeiert wird
(15.-17. September) gefeiert wird, wird genau beobachtet werden, um Erkenntnisse über die Verbrauchernachfrage zu gewinnen. Dieses
Dieser Feiertag, ein Vorläufer des chinesischen Neujahrsfestes, wird die Kaufaktivität in den
Wochen vor dem Fest beeinflussen.

Europa:

Die Verschiffungen in die Region erreichten 38,7 Millionen Pfund, ein Rückgang um 40 % gegenüber dem Vorjahr.
Jahr. In Europa hat sich die Kaufaktivität verlangsamt, was zu einem vorsichtigeren Markt führt. Die Käufer
Käufer tätigen derzeit nur minimale Käufe und hoffen auf Anzeichen einer Preisberuhigung, bevor sie
bevor sie größere Aufträge erteilen. Dieses Zögern verhindert größere Käufe, die über den unmittelbaren
Bedarf. Da die Preise ohne Anzeichen eines Rückgangs stabil bleiben, wird erwartet, dass die Kaufaktivität
die Region sich auf die bevorstehende Urlaubsnachfrage vorbereitet.

Mittlerer Osten:

Die Verschiffungen in die Region beliefen sich auf bescheidene 10,2 Millionen Pfund, was einem Rückgang von 41 %
Rückgang gegenüber dem letzten Jahr. Dieser Rückgang wurde aufgrund der begrenzten Aktivität der Käufer
in Erwartung niedrigerer Preise zum Abschluss des vergangenen Erntejahres. Da das lokale Angebot zurückgegangen ist,
hat die Aktivität in letzter Zeit zugenommen, wobei die Käufer um prompte Lieferungen gebeten haben. Die Nachfrage
Die Nachfrage dürfte in den kommenden Wochen stark bleiben, da der Ramadan im Jahr
Ramadan 2025 und die Notwendigkeit für die Käufer, sich wegen der längeren Transitzeiten weit im Voraus zu versorgen
Zeiten.

Inländisch:

Im August belief sich der Versand auf insgesamt 62 Millionen Pfund, was einem bescheidenen Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Nach einem turbulenten Jahr für die monatlichen Lieferungen ist es vielversprechend zu sehen, dass der Inlandsmarkt trotz begrenzter Bestände an gefragten Produkten positiv startet. Die Neuverkäufe für den Monat lagen bei 9,1 Millionen Pfund, wobei die gesamten Verpflichtungen im Vergleich zum Vorjahr um 26,8 % zurückgingen. Positiv ist jedoch, dass in den letzten Wochen ein Anstieg der Verkäufe zu verzeichnen war, da sich die Käufer an die Preise der objektive Schätzungen anpassen. Angesichts der noch erheblichen Nachfrage, die für das laufende Erntejahr gedeckt werden muss, wird erwartet, dass die Käuferaktivitäten anhalten.

Verpflichtungen

Die Gesamtverpflichtungen für das Jahr beginnen bei 607,6 Millionen Pfund, was einem Rückgang von 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die nicht gebundenen Bestände sind jedoch deutlich auf 11,1 Mio. Pfund gesunken, was einem Rückgang von 68 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Neuverkäufe sind ebenfalls stark zurückgegangen, und zwar um 62 % auf 159,3 Mio. Pfund, da die Käufer ihre Käufe in Erwartung niedrigerer Preise aufschieben. Bei einer erwarteten Ernte von 2,8 Mrd. Pfund machen die derzeitigen Lieferungen und Verpflichtungen 24 % des Gesamtangebots aus. des Gesamtangebots aus, verglichen mit 26 % im letzten Jahr. 

Obwohl die Verpflichtungen der Branche um 2 % zurückgegangen sind, liegen die verfügbaren Bestände unter dem Niveau der letzten Saison. Angesichts der jüngsten Zunahme der Nachfrage nach sofortigen Lieferungen wird erwartet, dass die Branche diese Lücke schließen und verlorenes Terrain zurückgewinnen kann.

Die Anfangsbestände waren die auffälligste Überraschung in diesem Positionsbericht. Die Endbestände aus dem Juli-Bericht wurden mit einem tatsächlichen Verlust und einer Ausschussquote von 2,1 % angepasst. Dadurch lagen die Anfangsbestände bei 503 Millionen Pfund, was deutlich höher ist, als die Branche erwartet hatte, bedingt durch die geringere Qualität der Ernte 2023, die durchschnittlich 4,2 % Ausschuss aufwies.

Ernte

Die Ernteeinnahmen für das Jahr beginnen bei 290,1 Millionen Pfund, was einem Anstieg von 314 % entspricht im Vergleich zum Vorjahr, in dem sich die Ernte um 2-3 Wochen verzögerte. In jüngster Zeit sind Bedenken hinsichtlich geringerer Erträge in der südlichen Region des Tals aufgekommen. Tal aufgetaucht, was viele in der Branche dazu veranlasst hat, die Machbarkeit einer 3,0-Milliarden-Pfund-Ernte zu bezweifeln. Einige spekulieren sogar, dass der endgültige Ertrag unter 2,8 Mrd. Pfund fallen könnte. Folglich nehmen die kalifornischen Verpacker eine vorsichtige Haltung ein und begrenzen ihre Angebote, bis mehr Klarheit über das Potenzial der neuen Ernte herrscht.

Marktperspektive

Das Erntejahr 2024 beginnt mit gemischten Ergebnissen. Die Verschiffungen blieben aufgrund der schwächeren Nachfrage zum Ende des Erntejahres 2023 hinter den Erwartungen zurück. Die Käufer gingen mit Vorsicht in die neue Saison und rechneten mit einem möglichen Preisdruck zu Beginn der Ernte. Anders als im letzten Jahr, als dem die Branche mit einem beträchtlichen Carry-in-Druck konfrontiert war, ist diese Belastung in diesem Jahr nicht mehr gegeben. Trotz der gedämpften Nachfrage sind die Preise stabil geblieben und zeigen keine Anzeichen eines Rückgangs. Da Nachfrage zu decken und die Lagerbestände wieder aufzufüllen, dürften die Preise gestützt bleiben, insbesondere da sich die Regionen auf die Urlaubssaison vorbereiten.

Mit fortschreitender Ernte wird die Branche die Qualität der Ernte und das Angebotspotenzial weiterhin bewerten. Der Ausblick auf das Gesamtangebot bleibt ungewiss, bis mehr Klarheit über die Anfangsbestände gewonnen wird.

Kontakt

  • Mirko Rybin

    Senior Sales Director Nut Ingredients