Mandelmarkt-Update Oktober 2024

Die Verladungen der Industrie beliefen sich im zweiten Monat des Erntejahres auf insgesamt 213,6 Millionen Pfund, was einem Anstieg von 27 % gegenüber dem Vormonat entspricht, der jedoch um 2 % niedriger ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Exporte stiegen deutlich auf 157,6 Mio. Pfund, was einem Anstieg von 48 % gegenüber dem Vormonat und 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Gegensatz dazu waren die Inlandslieferungen mit insgesamt 55,9 Millionen Pfund geringer, was einem Rückgang von 11 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Im zweiten Monat in Folge blieben die Gesamtverladungen hinter den Erwartungen zurück. Nach einem langsamen Start aufgrund begrenzter Vorräte gewinnen die Exporte jedoch an Schwung. Da viele Regionen nur über minimale Lagerbestände verfügen und für die bevorstehenden Feiertage und Feste Bedarf haben, wird in den kommenden Wochen mit einem Anstieg der Ausfuhren gerechnet.

Verschiffungen

Indien:

Die Verladungen beliefen sich in diesem Monat auf insgesamt 44,6 Millionen Pfund, was einem Rückgang von 13 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im bisherigen Jahresverlauf sind die Verschiffungen um 1 % auf insgesamt 72,8 Mio. Pfund zurückgegangen. Die Kaufaktivität hat sich in den letzten Wochen verlangsamt, und es ist eine deutliche Verlagerung hin zum Verkauf festzustellen. Die Verkäufe laufen jedoch gut und, was noch wichtiger ist, sie sind rentabel. Auf der Grundlage von Verträgen, die zu Beginn des Sommers zu günstigen Preisen im Vergleich zu den aktuellen kalifornischen und lokalen Marktpreisen abgeschlossen wurden, treffen jetzt Lieferungen der neuen Ernte ein. Da die Händler diese vorteilhaften Kostenpositionen nutzen, wird erwartet, dass anhaltende Gewinnmitnahmen dafür sorgen, dass die Produkte auf den Markt kommen. Dementsprechend wird erwartet, dass die Käufer in den kommenden Wochen zurückkehren und ihre Kauftätigkeit wieder aufnehmen werden.

China/
Hongkong/
Vietnam:

Die Verladungen in die Region stiegen auf 14,7 Millionen Pfund, was einem Anstieg von 11 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Im bisherigen Jahresverlauf wurden insgesamt 20,2 Mio. Pfund versandt, 7,1 % weniger als in der letzten Saison. Die allgemeine Kaufaktivität ist weiterhin gedämpft, wobei die meisten Käufer eine vorsichtige Haltung einnehmen. Die Verbrauchernachfrage während des Mittherbstfestes entwickelte sich jedoch gut und weckte positive Erwartungen für das bevorstehende chinesische Neujahrsfest. Es wird mit einem Anstieg der Nachfrage gerechnet, da China versucht, sich vor den Feierlichkeiten zusätzliche Reichweite zu sichern.

Europa:

Die Lieferungen in die Region erreichten 30,9 Millionen Pfund, was einem Rückgang von 25 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In diesem Jahr wurden insgesamt 69,6 Millionen Pfund versandt, was einem Rückgang von 34 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Aktivität blieb den ganzen Monat über konstant, wobei sich die Käufer in erster Linie darauf konzentrierten, ihren unmittelbaren Bedarf zu decken. Den höheren Preisen, die in Kalifornien angeboten werden, begegnen sie jedoch weiterhin mit Vorsicht und Skepsis. Einige Käufer versuchten, spanische Mandeln zu beschaffen, aber die Verfügbarkeit war begrenzt. Da die Lagerbestände nach wie vor niedrig sind, ist mit einer anhaltenden Nachfrage zu rechnen, zumal der Bedarf an zusätzlicher Deckung vor der bevorstehenden Feiertagen steigt.

Mittlerer Osten:

Nach einem langsamen Start im ersten Monat haben sich die Lieferungen in die Region im September stark erholt und erreichten 38,1 Millionen Pfund – ein beeindruckender Anstieg von 110 % im Vergleich zur letzten Saison. Seit Jahresbeginn belaufen sich die Verschiffungen auf insgesamt 48,3 Millionen Pfund, was einem Anstieg von 36 % entspricht. Trotz der festeren Preise in den letzten Wochen hat die Marktaktivität zugenommen, da die Käufer versuchen, ihren Bedarf für den Ramadan zu decken. Es wird erwartet, dass die Nachfrage weiterhin stark bleibt, da einige Marktteilnehmer immer noch versuchen, ihren Bedarf für die Feiertage zu decken und planen, sich Lieferungen für den Zeitraum November-Dezember zu sichern. Stabile Preise dürften die Nachfrage in den kommenden Monaten weiter ankurbeln. In der Levante-Region verläuft das Geschäft jedoch vorsichtig, da sich der anhaltende Konflikt weiterhin auf das Kaufverhalten der Käufer auswirkt.

Inländisch:

Im September wurden insgesamt 56 Mio. Pfund versandt, das sind 11 % weniger als im Vorjahr, was einen Rückgang von 5 % im Jahresvergleich bedeutet. Nach einem Anstieg im August scheint es, dass wir wieder zu den monatlichen Schwankungen des letzten Jahres zurückkehren werden. Die Neuverkäufe stiegen in diesem Monat um 8 % und erreichten 83,2 Mio. Pfund, obwohl die Gesamtzusagen im Vergleich zum Vorjahr um 18,8 % gesunken sind. Die Käufer gewöhnen sich noch immer an das sich verfestigende Preisniveau und lassen sich Zeit, um zu entscheiden, wann sie Käufe tätigen. Der Inlandsmarkt bleibt in Erwartung der künftigen Nachfrage offen und es wird erwartet, dass die Gesamtzusagen in den kommenden Monaten weiter steigen werden.

Verpflichtungen

Die Gesamtverpflichtungen belaufen sich derzeit auf 667,4 Millionen Pfund, was einem Rückgang von 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Ausfuhrverpflichtungen sind jedoch um 10,2 % gestiegen, was auf niedrige Bestände an den Bestimmungsorten und einen größeren Bedarf an der Beförderung von Erzeugnissen durch die Pipeline hindurch hinweist.

Die nicht gebundenen Bestände sind um 51 % auf 467,7 Mio. Pfund gestiegen, was auf eine frühere Ernte im Vergleich zum Vorjahr zurückzuführen ist. Die Neuverkäufe erreichten 273,4 Mio. Pfund, was einem Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, wobei die Exportverkäufe mit 190,1 Mio. Pfund den größten Teil ausmachen. Geht man von einer Ernte von 2,8 Mrd. Pfund aus, so machen die derzeitigen Verschiffungen und Verpflichtungen 32 % des Gesamtangebots aus, gegenüber 34 % im letzten Jahr.

Ernte

Nach zwei Monaten haben die Ernteeinnahmen 1,04 Milliarden Pfund erreicht, wobei die Ernte zu über 50 % abgeschlossen sein dürfte. Die Erträge in den südlichen Regionen bleiben hinter den Erwartungen zurück, während die Berichte aus den zentralen und nördlichen Anbaugebieten günstiger ausfallen. Viele in der Branche sind skeptisch, dass die Ernte 2024 mehr als 2,8 Mrd. Pfund betragen wird, und einige sagen voraus, dass sie sogar noch geringer ausfallen könnte. Für eine endgültige Einschätzung ist es zwar noch zu früh, doch dürfte die Branche im Januar ein klareres Bild haben.

Marktperspektive

Das Erntejahr bringt weiterhin gemischte Ergebnisse. Während die Verschiffungen hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind, sind die Preise stabil geblieben. Die kalifornischen Abpacker beschränken ihre Angebote, da sie auf klarere Erkenntnisse über die Ernte warten, und die Käufer zögern, die aktuellen Preise zu akzeptieren, und entscheiden sich für eine „Hand-zu-Mund“-Politik. Trotz geringerer Verschiffungen und begrenzter Nachfrage sind die Preise stabil geblieben, was darauf hindeutet, dass das Angebot im Vergleich zu den letzten Jahren eher der Nachfrage entspricht. Da alle wichtigen Regionen vor der Urlaubs- und Festtagssaison einen Bedarf an zusätzlicher Deckung melden, dürften die Preise bis November und Dezember gestützt bleiben.

Besuchen Sie uns auf der SIAL Paris vom 19. bis 22. Oktober in Halle 8 D 159.

Kontakt

  • Mirko Rybin

    Senior Sales Director Nut Ingredients