Walnussmarkt: Update Chile Ernte März 2025

Die Walnuss Ernte in Chile entwickelt sich positiv. Dank optimaler Wetterbedingungen verzeichnet Chile in dieser Saison eine ausgezeichnete Walnussproduktion mit hoher Qualität und gestiegenem Ertrag.

Update aus Chile

Günstige klimatische Bedingungen in Chile haben in dieser Saison eine hervorragende Walnussproduktion ermöglicht. Ein Winter mit ausreichenden Kühlstunden, ein sehr gutes Frühjahr, ein mäßig warmer Sommer und reichlich Wasser haben zu einem höheren Fruchtertrag und einer hervorragenden Qualität geführt. Bislang wird kein Regen erwartet, der die Ernte beeinträchtigen könnte.
Die erste Schätzung der chilenischen Walnussernte beläuft sich auf etwa 168.000 Tonnen, was einer Steigerung von 20 % gegenüber 2024 entspricht. Dieser Produktionsanstieg hat zu kleineren Nussgrößen geführt, mit einem höheren Anteil an Kalibern 32/34 und 30/32, während die Größen 34/36 zurückgegangen sind und 36+ kaum noch vorkommen.

Aufgrund der wetterbedingten Verschiebung der Erntezyklen in Chile wird die Ernte voraussichtlich einige Tage früher beginnen. Die Sorten Serr und Howard werden voraussichtlich um den 20. März geerntet, Chandler folgt Ende März oder Anfang April.
Nach der kleineren kalifornischen Ernte 2024 sind die Walnusspreise in den letzten Monaten stetig gestiegen. Die großen Erzeuger der nördlichen Hemisphäre sind jedoch weitgehend ausverkauft, die 2024er Bestände aus Kalifornien und China sind begrenzt.
Der Verkauf der ersten Lieferungen ist bereits im Gange, und unser Partner Calbu ist auf die neue Saison bestens vorbereitet.

Sie haben Fragen oder möchten ein Angebot? Sprechen Sie uns an.

Alle Informationen rund um die Walnuss finden Sie auf unserer Produktseite hier
Produktinformation

Für Informationen zu unserem Partner Calbu geht es hier entlang
Calbu

Ihr Ansprechpartner

  • Patrick Bösch

    Director Global Partner