Sanddorn

Eine Frucht, 190 wertvolle Inhaltsstoffe

Sanddorn

Die ursprüngliche Heimat des Sanddorns liegt vermutlich in Nepal. Eiszeitliche Verschiebungen führten zu seiner Verbreitung über fast ganz Eurasien – von den Pyrenäen bis nach Norwegen, Sibirien und China. Er gilt als wenig anspruchsvoll und besiedelt mit Vorliebe kalkhaltige Sand- und Kiesböden von der Ebene bis in 5000 Meter Höhe im asiatischen Gebirge.

Die kleinen, orangenen Früchte wachsen an sommergrünen, ein bis sechs Meter hohen Sträuchern. Bereits seit der Antike wird die Frucht als Heilmittel geschätzt. Antioxidantien, Aminosäuren, Mineralstoffe, die Vitamine C, B6, B12, D und E und die Omega-Fettsäuren 7 und 9 machen Sanddorn zu einem echten Superfood.

Der Vitamin C-Gehalt übersteigt sogar den von Orangen und Zitronen. Auch das ansonsten nahezu ausschließlich in tierischen Produkten vorkommende Vitamin B12 ist in der kleinen Beere enthalten. Wie die meisten sind auch Vitamin C und B12 empfindlich gegenüber der Hitzeeinwirkung während des Trocknungsprozesses. Unser Partner Hippocrates Farm hat eine Lösung für dieses Problem entwickelt:

Die osmotische Trocknung. Dabei handelt es sich um einen Trocknungsvorgang bei niedrigen Temperaturen, bei dem die ursprüngliche Struktur, Vitamine, Geschmack, Farbe und alle Bestandteile der Sanddornfrucht erhalten bleiben. Darüber hinaus ist Sanddorn von Hippocrates Farm BIO-zertifiziert, frei von Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln und wird ausschließlich mit Apfelsaftkonzentrat gesüßt.

Er wird derzeit in Rumänien angebaut. Da ein Sanddorn-Strauch 4 Jahre braucht, bis er den vollen Ertrag bringt, wird Hippocrates Farm erst perspektivisch Ernten seiner Felder in Griechenland anbieten können.

Herkunft

  • Rumänien

Qualitäten

Getrocknet

Partner

Ansprechpartner